top of page

Schritt-für-Schritt Anleitung: So reinigen Sie Ihren Backofen mit Hausmitteln

Ein sauberer Backofen ist nicht nur hygienisch, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Speisen besser schmecken und das Gerät länger hält. Doch viele handelsübliche Backofenreiniger enthalten aggressive Chemikalien, die gesundheitsschädlich sein können. Glücklicherweise gibt es effektive Hausmittel, die Ihren Backofen genauso sauber machen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie Ihren Backofen mit einfachen Hausmitteln gründlich reinigen können.

Materialien, die Sie benötigen:

  • Backpulver

  • Essig

  • Wasser

  • Sprühflasche

  • Schüssel

  • Schwamm oder Reinigungstuch

  • Gummihandschuhe

  • Spachtel (optional)

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass der Backofen vollständig abgekühlt ist. Entfernen Sie alle Roste, Bleche und andere lose Teile aus dem Backofen.

Schritt 2: Backpulverpaste herstellen

Mischen Sie in einer Schüssel etwa eine halbe Tasse Backpulver mit ein paar Esslöffeln Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Die Konsistenz sollte streichfähig sein, damit sie gut am Ofen haften bleibt.

Schritt 3: Backofen einstreichen

Ziehen Sie die Gummihandschuhe an und tragen Sie die Backpulverpaste großzügig auf die verschmutzten Stellen im Backofen auf. Achten Sie besonders auf die Stellen mit eingebranntem Fett und Verkrustungen. Lassen Sie die Paste mindestens 12 Stunden oder über Nacht einwirken.

Schritt 4: Backofenteile reinigen

Während die Paste einwirkt, können Sie die Roste und Bleche reinigen. Streuen Sie Backpulver auf die Roste und sprühen Sie sie leicht mit Wasser ein, sodass das Backpulver eine Paste bildet. Lassen Sie es ebenfalls ein paar Stunden einwirken und wischen Sie es dann mit einem Schwamm oder Tuch ab.

Schritt 5: Einwirkzeit beenden

Nach der Einwirkzeit der Backpulverpaste im Backofen wischen Sie die Paste mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Hartnäckige Verkrustungen können Sie vorsichtig mit einem Spachtel entfernen. Seien Sie dabei vorsichtig, um die Beschichtung des Backofens nicht zu beschädigen.

Schritt 6: Essigreinigung

Füllen Sie eine Sprühflasche mit gleichen Teilen Wasser und Essig. Sprühen Sie die Mischung auf die gereinigten Flächen im Backofen. Der Essig reagiert mit dem restlichen Backpulver und erzeugt einen Schaum, der hilft, die letzten Rückstände zu lösen. Wischen Sie den Schaum und die restlichen Verkrustungen mit einem feuchten Tuch ab.

Schritt 7: Nachspülen

Wischen Sie den Backofen noch einmal gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Reste von Backpulver und Essig zu entfernen. Trocknen Sie die Flächen anschließend mit einem sauberen Tuch.

Schritt 8: Roste und Bleche einlegen

Sobald alle Teile des Backofens sauber und trocken sind, legen Sie die Roste und Bleche wieder ein. Ihr Backofen sollte jetzt glänzen und frei von eingebrannten Speiseresten sein.

Zusätzliche Tipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihren Backofen regelmäßig, um starke Verschmutzungen zu vermeiden. Leichte Verschmutzungen lassen sich leichter entfernen und verhindern, dass sich hartnäckige Verkrustungen bilden.

  • Vorbeugung: Legen Sie eine Backmatte oder Alufolie auf den Boden des Backofens, um Verschmutzungen aufzufangen und die Reinigung zu erleichtern.

  • Sofortiges Handeln: Wischen Sie verschüttete Lebensmittel oder Flüssigkeiten sofort auf, um zu verhindern, dass sie einbrennen.

Mit diesen einfachen Hausmitteln und ein wenig Geduld können Sie Ihren Backofen gründlich und umweltfreundlich reinigen. So bleibt er hygienisch sauber und einsatzbereit für Ihre nächsten kulinarischen Kreationen.

bottom of page